Mitte März war es soweit: Zwölf engagierte Kameraden der Feuerwehr Bebra haben erfolgreich den Motorkettensägenlehrgang abgeschlossen. Damit ist die Feuerwehr Bebra künftig noch besser auf Einsätze vorbereitet, die den Einsatz von Motorkettensägen erfordern, wie beispielsweise bei Sturmschäden oder umgestürzten Bäumen.
Unter der professionellen Anleitung von Motorkettensägen-Instruktor Sebastian Schulz und dem erfahrenen Forstwirt Roland Mohr von Hessen Forst wurde den Teilnehmern das nötige Fachwissen vermittelt. Im Theorieteil standen die rechtlichen Grundlagen, Sicherheitsvorschriften sowie die Standards im Umgang mit Motorkettensägen im Feuerwehreinsatz im Fokus.
Doch Theorie allein reicht nicht aus – daher wurde das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt. In intensiven Übungseinheiten übten die Teilnehmer verschiedene Schnitttechniken, darunter Trenn- und Stichschnitte an liegendem Holz. Dabei legten die Ausbilder besonderen Wert auf Sicherheit und Präzision, um die Kameraden optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
Mit der erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang stehen der Feuerwehr Bebra nun 12 weitere ausgebildete Motorkettensägenführer zur Verfügung, die im gesamten Stadtgebiet einsatzbereit sind. Dies stärkt nicht nur die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr, sondern auch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die zum Erfolg dieser Ausbildung beigetragen haben – insbesondere Sebastian Schulz und Roland Mohr für ihre fachkundige Unterstützung. Wir sind stolz auf unsere Kameraden und freuen uns über diesen wichtigen Zuwachs an Expertise in unseren Reihen!
Eure Feuerwehr Bebra – immer einsatzbereit für eure Sicherheit!