
Die Eisenbahnerstadt Bebra ist am Fuldaknie, umrahmt von Knüll, Seulingswald, Stölziner Gebirge und Richelsdorfer Gebirge gelegen. Die Feuerwehr der Kernstadt Bebra ist die größte Abteilung im Stadtgebiet und stellt den Brandschutz für etwa 6000 Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt und weitere 7500 Einwohner in Bebras umliegenden Stadtteilen sicher.
Einsatzabteilung
In der Einsatzabteilung der Feuerwehr Bebra versehen zurzeit 11 Feuerwehrfrauen und 66 Feuerwehrmänner ihren Dienst.
Die Mannschaft teilt sich in 2 Dienstgruppen A und B, die im wöchentlichen Wechsel kleinere Brand- und Hilfeleistungseinsätze abarbeiten. Zu größeren Einsatzlagen rücken beide Dienstgruppen gemeinsam aus.
Die Einsatzkräfte engagieren sich zudem jeden Freitag im Rahmen der Standortausbildung, treffen sich wöchentlich zum Dienstsport und besuchen regelmäßig Lehrgänge im Landkreis und an der hessischen Landesfeuerwehrschule, um die Schlagkraft unserer Feuerwehr stetig weiter zu entwickeln.
Wir stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Jeden Tag.
Für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.
Freiwillig. Stark.

Frank Rosier
Wehrführer

Michael Krause
stv. Wehrführer
Kinderfeuerwehr

Alter 6-10 Jahre
Aus-/Übungsdienst Donnerstags 17:30 Uhr
Jugendfeuerwehr

Alter 10-17 Jahre
Aufgabe und Ziel der Jugendfeuerwehr ist, das Thema Feuerwehr durch Spiel, Spaß und Spannung an die Jugendlichen heranzutragen und damit natürlich auch den Nachwuchs für die aktive Feuerwehr sicherzustellen. Aus diesem Grund werden die Jugendlichen bereits am Einsatzfahrzeug und am Material auf spielerische Art und Weise ausgebildet, ab und zu dürfen die Jugendlichen bei größeren Übungen ihr Können auch unter Beweis stellen.
Aus-/Übungsdienst Mittwochs 18:30 Uhr
Ausbildungsdienst
Aus- und Fortbildungsdienst findet bei der Feuerwehr Bebra Kernstadt an folgenden Tagen statt:
Ungerade Kalenderwoche Mittwoch 20:00 Uhr
Gerade Kalenderwoche Freitag 20:00 Uhr
Dienstsport
Nicht nur die fachliche Qualifikation und regelmäßige Übung spielen eine große Rolle für die Arbeit in der Feuerwehr, auch die körperliche Fitness ist wichtig für den ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr.
FIT FOR FEUERWEHR – das ist die Motivation unserer Kameradinnen und Kameraden, die sich wöchentlich mittwochs ab 20:30 Uhr in der Sporthalle am Bünberg zum Dienstsport treffen.
Von zahlreichen Mannschaftssportarten oder Ausdauer- und Kraftübungen in der Halle bis hin zu gemeinsamen Radtouren oder Besuchen im Schwimmbad gehört so einiges zum abwechslungsreichen Programm unseres Dienstsports.

Sami Zitoun
Sprecher Sportgruppe
Feuerwehroldtimerfreunde der Feuerwehr Bebra
Die Feuerwehroldtimerfreunde der Feuerwehr Bebra sind im Besitz von insgesamt 4 Feuerwehroldtimer
Fahrzeuge:
1 KDOW (Kommandowagen) VW Golf 3 Baujahr 1995
1 LF 16 (Löschgruppenfahrzeug) Mercedes Benz 1222 AF Baujahr 1990
1 TLF 16/24 (Tanklöschfahrzeug) Magirus Deutz F 150 D 10 A Baujahr 1965
1 TLF 6000 (Tanklöschfahrzeug) Steyr 19 S 42 4×4 Baujahr 1994





Feuerwehroldtimer WM der Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich
Seit 2018 besuchen die Oldtimerfreunde der Feuerwehr Bebra alle zwei Jahre die 600km entfernte Feuerwehroldtimer WM der Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich.
Im Jahr 2022 gewannen die Kameraden Philipp Apel und Florian Bode mit dem KDOW Golf 3 aus dem Jahr 1995 die Oldtimer WM in Bruck.
Am Freitag und Samstag ging es an die Weltmeisterschaft, hierbei wurde eine Gleichmäßigkeitsfahrt mit einer Geschwindigkeit von 32,3 km/h durchgeführt. Diese Geschwindigkeit musste auf einer Länge von ca. 13km gehalten werden.
Am darauffolgenden Samstag wurde eine 2. Wertungsfahrt durchgeführt, wobei die Teilnehmer in 2 Abschnitt je 13km eine für ihr Fahrzeug passende gleichmäßige Geschwindigkeit sowie Zeit zurücklegen mussten.
Die Bemühungen der Kameraden zahlte sich aus, die Kameraden belegten mit ihrem VW Golf 3 den 1. Platz der Weltmeisterschaft und sind somit Weltmeister der Feuerwehr Oldtimer WM 2022.



