
Die Eisenbahnerstadt Bebra ist am Fuldaknie, umrahmt von Knüll, Seulingswald, Stölziner Gebirge und Richelsdorfer Gebirge gelegen. Die Feuerwehr der Kernstadt Bebra ist die größte Abteilung im Stadtgebiet und stellt den Brandschutz für etwa 6000 Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt und weitere 7500 Einwohner in Bebras umliegenden Stadtteilen sicher.

Einsatzabteilung
In der Einsatzabteilung der Feuerwehr Bebra leisten aktuell 10 Feuerwehrfrauen und 64 Feuerwehrmänner ihren wertvollen Dienst, um die Sicherheit in unserer Stadt zu gewährleisten. Sie gehören damit zu einem engagierten Team, das sich nicht nur durch ihre Einsatzbereitschaft, sondern auch durch ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung auszeichnet.
Die Einsatzkräfte sind in zwei Dienstgruppen, A und B, aufgeteilt, die sich wöchentlich abwechseln, um kleinere Brand- und Hilfeleistungseinsätze zu bewältigen. Diese Aufgaben reichen von der Bekämpfung kleinerer Brände bis hin zur technischen Hilfe bei Unfällen oder ähnlichen Vorfällen. Die abwechselnden Dienste sorgen dafür, dass eine gleichmäßige Belastung der Mannschaft gegeben ist und alle Einsatzkräfte regelmäßig in der Praxis gefordert sind. Sollte jedoch eine größere Einsatzlage auftreten, bei der mehr Personal benötigt wird, rücken beide Dienstgruppen gemeinsam aus, um die Situation effektiv zu bewältigen.
Neben den Einsätzen ist die kontinuierliche Weiterbildung der Feuerwehrleute ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Jeden 1. & 3. Mittwoch und 2. & 4. Freitag treffen sich die Mitglieder der Feuerwehr zur Standortausbildung, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Diese regelmäßigen Übungen stellen sicher, dass alle Einsatzkräfte auf dem neuesten Stand sind und in jeder Lage schnell und sicher agieren können. Zusätzlich nehmen die Feuerwehrfrauen und -männer regelmäßig an Lehrgängen im Landkreis sowie an der hessischen Landesfeuerwehrschule teil, um spezielle Kenntnisse zu erlangen und neue Techniken zu erlernen. Dies trägt entscheidend dazu bei, die Einsatzfähigkeit und Effizienz der Feuerwehr Bebra stetig zu verbessern.
Auch der körperliche Zustand der Feuerwehrleute wird nicht vernachlässigt. Jede Woche treffen sich die Einsatzkräfte zum Dienstsport, um ihre körperliche Fitness zu erhalten und zu fördern. Diese körperliche Fitness ist ein wesentlicher Faktor im Einsatz, da die Arbeit bei der Feuerwehr oft körperlich anspruchsvoll ist und eine gute Kondition und Ausdauer erfordert.
Die Feuerwehr Bebra ist rund um die Uhr einsatzbereit – an jedem Tag, zu jeder Stunde. Für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt stehen die Einsatzkräfte freiwillig bereit, um in Notlagen schnell und kompetent Hilfe zu leisten. Diese Freiwilligkeit, kombiniert mit starker Einsatzbereitschaft und ständiger Weiterbildung, macht die Feuerwehr Bebra zu einem unverzichtbaren Bestandteil der städtischen Sicherheitsstruktur.
Freiwillig. Stark. Für Ihre Sicherheit – das ist der Leitsatz, der das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Bebra beschreibt.

Frank Rosier
Wehrführer

Michael Krause
stv. Wehrführer
Kinderfeuerwehr

Alter 6-10 Jahre
Aus-/Übungsdienst Donnerstags 17:30 Uhr
Jugendfeuerwehr

Alter 10-17 Jahre
Aufgabe und Ziel der Jugendfeuerwehr ist, das Thema Feuerwehr durch Spiel, Spaß und Spannung an die Jugendlichen heranzutragen und damit natürlich auch den Nachwuchs für die aktive Feuerwehr sicherzustellen. Aus diesem Grund werden die Jugendlichen bereits am Einsatzfahrzeug und am Material auf spielerische Art und Weise ausgebildet, ab und zu dürfen die Jugendlichen bei größeren Übungen ihr Können auch unter Beweis stellen.
Aus-/Übungsdienst Mittwochs 18:30 Uhr
Ausbildungsdienst
Aus- und Fortbildungsdienst findet bei der Feuerwehr Bebra Kernstadt an folgenden Tagen statt:
Gerade Kalenderwoche Mittwoch 20:00 Uhr
Ungerade Kalenderwoche Freitag 20:00 Uhr
Dienstsport
Nicht nur die fachliche Qualifikation und regelmäßige Übung spielen eine große Rolle für die Arbeit in der Feuerwehr, auch die körperliche Fitness ist wichtig für den ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr.
FIT FOR FEUERWEHR – das ist die Motivation unserer Kameradinnen und Kameraden, die sich wöchentlich mittwochs ab 20:30 Uhr in der Sporthalle am Bünberg zum Dienstsport treffen.
Von zahlreichen Mannschaftssportarten oder Ausdauer- und Kraftübungen in der Halle bis hin zu gemeinsamen Radtouren oder Besuchen im Schwimmbad gehört so einiges zum abwechslungsreichen Programm unseres Dienstsports.

Sami Zitoun
Sprecher Sportgruppe
FEUERWEHRVEREIN
Feuerwehrverein der Kernstadt Bebra – Gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft
Der Feuerwehrverein der Kernstadt Bebra ist ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft und unterstützt die Freiwillige Feuerwehr in vielfältiger Weise. Unser Ziel ist es, den Feuerwehrdienst ideell und materiell zu fördern, die Kameradschaft zu pflegen und das Ehrenamt zu stärken.
Unsere Aufgaben und Ziele:
- Unterstützung der aktiven Feuerwehr: Wir helfen bei der Anschaffung zusätzlicher Ausrüstung und fördern die Ausbildung unserer Einsatzkräfte.
- Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr: Die Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen. Wir begleiten und unterstützen die Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in den aktiven Feuerwehrdienst.
- Öffentlichkeitsarbeit: Mit verschiedenen Veranstaltungen möchten wir das Interesse an der Feuerwehrarbeit wecken und die Bürgerinnen und Bürger über unsere wichtige Arbeit informieren.
- Gemeinschaft und Tradition: Durch Veranstaltungen und gesellige Treffen fördern wir den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und der gesamten Stadtgemeinschaft.
Veranstaltungen und Aktivitäten
Der Feuerwehrverein organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie das traditionelle Frühlingserwachen. Auch gesellschaftliche Aktivitäten wie Ausflüge, Grillabende und weitere Veranstaltungen stehen auf dem Programm.
Mitglied werden – Gemeinsam mehr erreichen!
Ob als aktives oder passives Mitglied – wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen möchte. Mit Ihrem Engagement oder einer Mitgliedschaft im Feuerwehrverein tragen Sie dazu bei, dass wir auch in Zukunft leistungsfähig und einsatzbereit bleiben.
Kontakt
Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die E-Mail Adresse unseren 1. Vorsitzenden ffbebra@web.de oder besuchen Sie uns bei einer unserer Veranstaltungen.

Christian Riebold
Vorsitzender

Timo Forth
stv. Vorsitzender

Thomas Schmidt
Kassierer
FEUERWEHRFÖRDERVEREIN
Feuerwehrförderverein der Kernstadt Bebra – Ihre Unterstützung für unsere Sicherheit
Der Feuerwehrförderverein der Kernstadt Bebra engagiert sich aktiv für die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr. Unser Ziel ist es, den Brandschutz, die Kameradschaft sowie die Ausbildung unserer Feuerwehrkräfte zu fördern und die notwendige Ausrüstung über die Grundausstattung hinaus zu finanzieren.
Mit Ihrem Beitrag – ob als Privatperson oder Unternehmen – helfen Sie uns, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bebra weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Wie unterstützt der Förderverein die Feuerwehr?
Dank der Mitgliedsbeiträge und Spenden können wir:
- Zusätzliche Ausrüstung und Technik anschaffen, die über die reguläre Ausstattung hinausgeht,
- Schulungen und Fortbildungen für unsere Einsatzkräfte finanzieren,
- Jugendarbeit fördern, um den Nachwuchs für die Feuerwehr zu begeistern,
- Öffentlichkeitsarbeit betreiben und die Bürger für das Thema Brandschutz sensibilisieren,
- Kameradschaft und Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr durch Veranstaltungen stärken.
Werden Sie Teil unserer Mission – durch Mitgliedschaft oder Spende
Unterstützen Sie uns als Mitglied, indem Sie dem Feuerwehrverein beitreten und so einen regelmäßigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Feuerwehr leisten.
Oder helfen Sie uns mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, um unsere Feuerwehr mit moderner Ausrüstung und wichtigen Projekten zu fördern. Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns, Leben zu schützen und zu retten.
Spendenmöglichkeiten:
- Einmalige oder regelmäßige Spenden als Privatperson
- Unternehmenssponsoring zur Förderung des örtlichen Brandschutzes
- Sachspenden für Ausrüstung oder Veranstaltungen
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, und auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Kontaktieren Sie uns per E-Mail Adresse unseren 1. Vorsitzenden ffbebra@web.de oder besuchen Sie uns vor Ort bei einer unserer Veranstaltungen.
Gemeinsam für die Sicherheit in Bebra – helfen Sie mit!

Matthias Kaiser
Vorsitzender
Feuerwehroldtimerfreunde der Feuerwehr Bebra
Die Feuerwehroldtimerfreunde der Feuerwehr Bebra sind im Besitz von insgesamt 4 Feuerwehroldtimer
Fahrzeuge:
1 KDOW (Kommandowagen) VW Golf 3 Baujahr 1995
1 LF 16 (Löschgruppenfahrzeug) Mercedes Benz 1222 AF Baujahr 1990
1 TLF 16/24 (Tanklöschfahrzeug) Magirus Deutz F 150 D 10 A Baujahr 1965
1 TLF 6000 (Tanklöschfahrzeug) Steyr 19 S 42 4×4 Baujahr 1994





Feuerwehroldtimer WM der Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich
Seit 2018 besuchen die Oldtimerfreunde der Feuerwehr Bebra alle zwei Jahre die 600km entfernte Feuerwehroldtimer WM der Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich.
Im Jahr 2022 gewannen die Kameraden Philipp Apel und Florian Bode mit dem KDOW Golf 3 aus dem Jahr 1995 die Oldtimer WM in Bruck.
Am Freitag und Samstag ging es an die Weltmeisterschaft, hierbei wurde eine Gleichmäßigkeitsfahrt mit einer Geschwindigkeit von 32,3 km/h durchgeführt. Diese Geschwindigkeit musste auf einer Länge von ca. 13km gehalten werden.
Am darauffolgenden Samstag wurde eine 2. Wertungsfahrt durchgeführt, wobei die Teilnehmer in 2 Abschnitt je 13km eine für ihr Fahrzeug passende gleichmäßige Geschwindigkeit sowie Zeit zurücklegen mussten.
Die Bemühungen der Kameraden zahlte sich aus, die Kameraden belegten mit ihrem VW Golf 3 den 1. Platz der Weltmeisterschaft und sind somit Weltmeister der Feuerwehr Oldtimer WM 2022.



